Elternarbeit
Wer ist die Schulpflegschaft?
Jede Klasse wÀhlt einmal pro Jahr die beiden Klassenpflegschaftsvorsitzenden. Alle Vertreter der Klassenpflegschaften bilden gemeinsam die Schulpflegschaft, die ihrerseits eine/n Vorsitzende/n und einen Vertreter wÀhlt.
Was macht die Schulpflegschaft?
Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Kontakt zwischen Eltern, Lehrern, Schulleitung und dem Förderverein. Dies funktioniert wie ein RĂ€derwerk, das durch GesprĂ€che und durch den Austausch von Ideen immer in Gang gehalten wird. Je mehr Eltern sich durch ihre Mitarbeit in das Schulleben einbringen, umso besser lassen sich die vielfĂ€ltigen Projekte und AktivitĂ€ten an unserer Schule verwirklichen. Dazu gehören auch die Organisation von Schulfesten und schulinternen Veranstaltungen, die TĂ€tigkeiten wie zum Beispiel Kuchen backen, WĂŒrstchen verkaufen, Schule dekorieren und manchmal sogar renovieren.
So können wir unseren Kindern zeigen, dass man in einer starken Gemeinschaft etwas bewegen kann und dass man Begriffe wie Zusammengehörigkeit und Verantwortung leben kann.
Also auf eine gute Zusammenarbeit/Mitarbeit und herzlich willkommen!
Ihre Schulpflegschaft
Frau Pacholik (Schulpflegschaftsvorsitzende) und Herr EĂer (Stellvertreter)
Eltern(mit)arbeit
FĂŒr engagierte Eltern gibt es an unserer Schule mehrere Möglichkeiten sich einzubringen:
Schulpflegschaftsvorsitzende: Frau Pacholik
Bei schulischen Veranstaltungen sind es oft die Eltern, die sich um das leibliche Wohl der GĂ€ste kĂŒmmern. Dies geschieht in Form von Kuchenspenden, Kaffeespenden oder der Herstellung von Waffelteig. Aber auch die Eltern, die bei solchen AnlĂ€ssen die StĂ€nde betreuen, d.h., Kaffee und Kuchen verkaufen, GetrĂ€nke verkaufen, aufbauen, abbauen und aufrĂ€umen verdienen unseren Dank.
Milchorganisation
Eine ganz besondere Art der Elternarbeit ist jedoch die, die regelmĂ€Ăig stattfindet: MĂŒtter und VĂ€ter, die dafĂŒr sorgen, dass die Kinder tĂ€glich mit frischer Schulmilch versorgt werden können. Auch hier ist ein groĂer organisatorischer Aufwand zu betreiben; es muss bei allen SchĂŒlern der Bedarf ermittelt werden, die Bezahlung und Bestellung der Milch muss vorgenommen werden und es sollten immer genĂŒgend MĂŒtter oder VĂ€ter da sein, die die Milch tĂ€glich ausgeben.
Unsere BĂŒcherei
Lesen ist wie Kino im Kopf. Damit alle Roncallis ausreichend mit Lesestoff versorgt werden können, besitzen wir eine richtig groĂe SchulbĂŒcherei. Dort können die Kinder ausgiebig stöbern und sich auch BĂŒcher ausleihen und dann fĂŒr einen gewissen Zeitraum mit nach Hause nehmen.
Jeden Montag in der 1. groĂen Pause unterstĂŒtzen uns viele Mamas, damit sich die Roncallis tolle und spannende BĂŒcher ausleihen können.
Das Ausleihangebot wird gern genutzt und sofort lesen die Kinder eifrig in ihren ausgeliehenen SchÀtzen.